Technologie-Entwicklung für die Gravitationswellen-Astronomie

Technologie-Entwicklung für die Gravitationswellen-Astronomie

GEO600 ist die Technologieschmiede der internationalen Gravitationswellenforschung. Im GEO-Projekt entwickelte und getestete Technologien werden in allen großen Gravitationswellen-Detektoren der Welt eingesetzt.
GEO600 Very High Frequency

GEO600 Very High Frequency

GEO600-Forschende wollen ihren Detektor ins nächste Level bringen. Ihr Ziel ist es, Gravitationswellen viel höherer Frequenzen zu suchen und unser Verständnis von dunkler Materie und dem frühen Universum zu vertiefen.

Forschung

Fortschrittliche Technologie
GEO600 ist die Ideenschmiede für fortschrittliche Detektortechnologie.
GEO600-Tagebuch
Einen Gravitationswellen-Detektor bauen und betreiben
GEO-Kollaboration
Zur GEO-Kollaboration gehören 19 Forschungseinrichtungen in Europa.

Für die Öffentlichkeit

Anfahrt und Besichtigungen
Der Gravitationswellen-Detektor GEO600 liegt zwischen Hannover und Hildesheim, 20 km südlich von Hannover nahe dem Dorf Ruthe.
Filme über GEO600 und Gravitationswellen
Hier finden Sie Filme über den ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen, über GEO600, Luftansichten des Detektors und vieles mehr.

Pressemitteilungen

Während des laufenden vierten Beobachtungslaufs (O4) hat das internationale Netzwerk der Gravitationswellen-Observatorien LIGO, Virgo und ...

Zur Redakteursansicht