
Technische Details
des Gravitationswellen-Detektors GEO600
Spezifikationen von GEO600
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Armlänge | 2 x 600 m |
| Lage der Arme | NNW und ENE |
| Rohrdurchmesser | 60 cm |
| Lasertyp | Diodengepumpter Nd:YAG-Laser bei 1064 nm |
| Laserleistung | 30 W Ausgangsleistung bei 1064 nm (im Einmodenbetrieb) |
| Leistungsüberhöhung | 1000-fach |
| Optik | Quarzglasspiegel mit 18 cm Durchmesser und Strahlteiler mit 26 cm Durchmesser |
| Signalüberhöhung | 10-fach |
| Frequenzbereich | 50 Hz bis 6 kHz |
| Vakuum | Druck ~ 10 -8 mbar |
| Empfindlichkeit |
hängt von der Bandbreite ab:
h ~ 10 -20 bis 10 -21 (for pulsförmige Signale) h ~ 10 -26 (für Dauersignale und 1 Jahr Integrationszeit) |
Parameter
Wert
Armlänge
2 x 600 m
Lage der Arme
NNW und ENE
Rohrdurchmesser
60 cm
Lasertyp
Diodengepumpter Nd:YAG-Laser bei 1064 nm
Laserleistung
30 W Ausgangsleistung bei 1064 nm (im Einmodenbetrieb)
Leistungsüberhöhung
1000-fach
Optik
Quarzglasspiegel mit 18 cm Durchmesser und Strahlteiler mit 26 cm Durchmesser
Signalüberhöhung
10-fach
Frequenzbereich
50 Hz bis 6 kHz
Vakuum
Druck ~ 10-8 mbar
Empfindlichkeit
hängt von der Bandbreite ab:
h ~ 10-20 bis 10-21 (for pulsförmige Signale)
h ~ 10-26 (für Dauersignale und 1 Jahr Integrationszeit)
h ~ 10-20 bis 10-21 (for pulsförmige Signale)
h ~ 10-26 (für Dauersignale und 1 Jahr Integrationszeit)

